Von Anfang Juni bis Mitte Juli werden die Kirschen geerntet. Die grossfruchtigen, knackigen Kirschen können während dieser Zeit taufrisch bei uns fertig abgepackt oder selber gepflückt bei uns gekauft werden (siehe unter Self-Pick…). Alle unsere Kirschen werden bei uns im geschützten Anbau (mit Regendach) produziert, Schäden von Wettereinflüssen können somit gering gehalten werden.
Automat Worben
Hauptstrasse 10, 3252 Worben
Start der Kirschen-Saison 2023 ca. Mitte Juni 2023
Automat/Verkauf ab Hof: Geschlossen
Preise: CHF 5.-/500g (Körbli)
Automat und Selfpick Mörigen
Oberdorfstrasse 20, 2572 Mörigen
Start der Kirschen-Saison 2023 ca. Mitte Juni 2023
Automat: Geschlossen
Preise: CHF 5.-/500g (Körbli)
Ein Kirschen-Jahr
Bis es zum Verzehr der „gluschtigen“ Kirsche kommt, sind einige Arbeitsschritte erforderlich. Für eine Hektare kultivierter Kirschen sind ca. 1‘200 Arbeitsstunden notwendig. Auf einer Hektare werden ca. 1‘200 Bäume gepflanzt.


Winterschnitt
Jährlich werden die Obstbäume von ca. Januar bis März zurückgeschnitten. Dies ist nötig, um eine optimale Belichtung für das Wachstum der Früchte zu erreichen und um regelmässige qualitative Erträge zu fördern. Die Hecke wird auf maximal 3,5 Meter Höhe und 1 Meter Bereite in Form geschnitten. Dies erleichtert während dem Jahr die Bewirtschaftung der Plantage (Pflanzenschutz, Gras mulchen, Ernte).
Pflanzenschutz/Pflege
Die Kirschen werden nach den Richtlinien des Produktionsstandards Swiss CAP und Swiss Garantie produziert. Der Pflanzenschutz ist unabdingbar, um Pilzkrankheiten (Fäulnis) und Schädlingsbefall zu vermeiden.
Die Obstfahrgassen werden ca. alle 3 Wochen während der Vegetation gemäht.
Regendach-Montage

Sobald die Blütezeit vorbei ist und eine junge Kirschen-Frucht heranwächst, erfolgt die Montage des Witterungsschutzes. Mit dem Witterungsschutz wird die heranreifende Frucht vor Regen geschützt, damit das Aufplatzen der Frucht verhindert wird. Der Witterungsschutz besteht aus einer Folie und ist für den Regen undurchdringbar. Nach der Ernte wird die Folie wieder demontiert.
Bewässerung

Die Kirschbäume werden ca. 2 Monate vor Ernte der Früchte durch einen Witterungsschutz (Regendach) abgedeckt. Eine natürliche Bewässerung ist nur noch bedingt möglich. Damit während dem Reifungsprozess genügend Wasser dem Baum zur Verfügung steht, wird zwei bis drei Mal pro Woche künstlich bewässert.
Ernte


Im Juni/Juli werden die Früchte u.a. mit Erntehelfern gepflückt.
Verpacken
Die Ernte wird zu Hause nochmals auf Qualität geprüft und ins Endverkaufsgebinde verpackt. Der Verkauf erfolgt direkt ab Hof und über andere Vermarktungspartner.